​
HERZLICH WILLKOMMEN

MMag. Katharina Fürst
Fleischmarkt 18/5
1010 Wien
​
0664 3909084
​
katharina.karonitsch@gmail.com
Praxis für Psychotherapie in 1010 Wien
​
Sie durchleben gerade eine schwierige Zeit, in der Probleme überwiegen, Sie sich müde und überfordert fühlen, Ängste und Sorgen Ihren Alltag bestimmen?
In solchen Situationen kann Ihnen eine Psychotherapie helfen und Ihnen die notwendige Unterstützung bieten.
Ich biete Ihnen die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen über Ihre Sorgen zu sprechen, neue Sichtweisen zu entwickeln und neue Wege zu finden.
​
Psychotherapie kann entlasten, klären und stärken. Sie ist ein Zeichen von Selbstfürsorge, nicht von Schwäche.
Du bist es wert, dir Hilfe zu holen.
​
Ich würde mich sehr freuen, Sie in einem Erstgespräch in meiner Praxis in der Nähe vom Stephansplatz/Schwedenplatz kennen zu lernen!
​
​
​​
​
10 Anzeichen, dass du eine Therapie brauchst
​
Jede/r von uns erlebt im Leben schwierige Phasen. Zeiten von Überforderung, Trauer, Konflikten oder innerer Leere. Doch wann sind diese Gefühle „normal“ und ab wann könnte es sinnvoll sein, sich Hilfe bei einer Psychotherapeutin zu holen?
​
Hier sind 10 klare Anzeichen, dass eine Psychotherapie hilfreich für dich sein könnte.
1. Du fühlst dich dauerhaft erschöpft – ohne körperlichen Grund
Wenn du ständig müde, energielos oder ausgebrannt bist – obwohl du genug schläfst – kann das ein Zeichen für psychische Belastung oder beginnendes Burnout sein. Therapie hilft, den Ursachen auf den Grund zu gehen und Wege zu finden, wieder zu dir selbst zu finden.
​
2. Deine Gedanken drehen sich im Kreis
Gedankenschleifen, Grübeln oder ständiges „Was wäre, wenn…?“ können sehr belastend sein. Wenn du das Gefühl hast, deine Gedanken übernehmen die Kontrolle, kann eine Therapie helfen, Klarheit zu schaffen und neue Denk- und Handlungsmuster zu entwickeln.
​
3. Du hast starke Selbstzweifel oder fühlst dich „nicht gut genug“
Negative Selbstbilder, innere Kritik und ein dauerhaft geringes Selbstwertgefühl beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch Beziehungen und Entscheidungen. In der Therapie kannst du lernen, mitfühlender mit dir selbst umzugehen und deinen Selbstwert zu stärken.
​
4. Du vermeidest Situationen oder Menschen aus Angst
Wenn du merkst, dass du soziale Kontakte meidest, aus Angst oder Unsicherheit, oder bestimmte Orte/Situationen vermeidest, kann das auf eine Angststörung hindeuten. Therapie kann dir helfen, diese Ängste zu verstehen und schrittweise zu überwinden.
​
5. Du fühlst dich oft traurig, leer oder hoffnungslos
Diese Gefühle können Anzeichen einer Depression sein – besonders wenn sie länger als zwei Wochen anhalten. Es ist keine Schwäche, traurig zu sein. Aber du musst es nicht alleine aushalten. Psychotherapie kann dir Wege zeigen, wieder Lebensfreude zu empfinden.
​
6. Du hast das Gefühl, mit niemandem reden zu können
Manchmal fehlt im Umfeld das Verständnis, oder du möchtest niemanden „belasten“. In einer Therapie kannst du offen sprechen – ohne Angst vor Bewertung. Allein das kann entlastend sein.
​
7. Du merkst, dass alte Verletzungen dich heute noch belasten
Unverarbeitete Erlebnisse – aus der Kindheit, früheren Beziehungen oder traumatischen Situationen – beeinflussen oft unbewusst unser heutiges Leben. Therapie bietet einen geschützten Raum, um Vergangenes zu verstehen und zu heilen.
​
8. Du reagierst übermäßig emotional – z. B. mit Wut, Angst oder Rückzug
Starke emotionale Reaktionen, die du selbst nicht ganz verstehst, sind oft ein Hinweis auf innere Konflikte. In der Therapie lernst du, deine Emotionen besser einzuordnen und zu regulieren.
​
9. Du hast Schwierigkeiten in Beziehungen oder immer wieder ähnliche Konflikte
Ob in Partnerschaft, Familie oder Beruf: Wenn es immer wieder zu belastenden Beziehungsmustern kommt, kann Psychotherapie helfen, diese zu erkennen und zu verändern – für gesündere Verbindungen.
​
10. Du möchtest dich besser verstehen und persönlich weiterentwickeln
Therapie ist nicht nur etwas für „Krisenfälle“. Viele Menschen nutzen Psychotherapie, um sich selbst besser kennenzulernen, Muster zu durchbrechen oder ihr Leben bewusster zu gestalten.
​
Du bist unsicher, ob Therapie das Richtige für dich ist?
Ich biete in meiner Praxis in 1010 Wien ein vertrauliches Erstgespräch an – online oder vor Ort.
Hier kannst du deine Fragen stellen und ganz in deinem Tempo herausfinden, ob und wie Therapie dir helfen kann.​​​​
​